Wichtige Hinweise - WW-Büro - die Business Cloud

ww-buero.de

Ihre gesamte IT von jedem Ort aus sicher erreichbar
... die Business-Cloud !

ww-buero.de

... die Business-Cloud !

ww-buero.de

... die Business-Cloud !
Direkt zum Seiteninhalt
Wichtige Hinweise
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu aktuellen Technik- und Sicherheits-Themen. Wir bitten Sie diese Hinweise zu beachten.

Vielen Dank!
Spoofing und Spam mit SPF verhindern
Vor Spoofing und Phishing schützen und verhindern, dass Nachrichten als Spam markiert werden
SPF ist eine Standardmethode zur E-Mail-Authentifizierung. Hiermit wird Ihre Domain vor Spoofing effizient geschützt und verhindert, dass ausgehende Nachrichten von den empfangenden Servern als Spam markiert werden. Außerdem werden die Mailserver definiert, die E-Mails für Ihre Domain senden dürfen. In Eingangsmailservern werden eingehende Nachrichten, die aus Ihrer Domain zu kommen scheinen, mit SPF daraufhin geprüft, ob sie auch wirklich von Servern gesendet wurden, die Sie autorisiert haben.
 
 
Ohne SPF ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass von Ihrer Organisation oder Domain gesendete Nachrichten von Eingangsservern als Spam markiert werden.

Unsere Mailserver prüfen die SPF-Einträge der sendenten Domain des Absenders bei jeder eingehenden Mail.
Werden eMails über Server zugestellt, die nicht in der SPF-Regel des Absenders gelistet sind, so werden diese abgewiesen!

Mit einem unvollständigen SPF-Eintrag sind Spammer in der Lage, Ihre Domain oder Organisation zu fälschen und dann Nachrichten zu senden, die aussehen, als würden sie von Ihrer Organisation stammen. Das nennt man Spoofing. Spoofing-Nachrichten können für böswillige Zwecke verwendet werden, z. B. um falsche Informationen zu verbreiten, schädliche Software zu versenden oder Nutzer dazu zu bringen, vertrauliche Informationen preiszugeben. Mit SPF kann im Eingangsserver verifiziert werden, ob E-Mails, die von Ihrer Domain zu kommen scheinen, seriös und nicht gefälscht oder Spoofing sind.

Zur Behebung von SPF-Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Verantwortlichen / IT-Administrator. Wenn Sie den SPF-Eintrag in Ihrer Domain hinzugefügt bzw. ergänzt haben, ist die Einrichtung abgeschlossen. Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis eine neu angelegte SPF-Authentifizierung wirksam wird.

Stand:  15.05.2023


Spoofing und Spam mit DMARC verhindern
Vor Spoofing und Phishing schützen und verhindern, dass Nachrichten als Spam markiert werden
DMARC ist eine Standardmethode zur E-Mail-Authentifizierung. Mit DMARC können E-Mail-Administratoren ihre Organisation und Domain vor Spoofing durch Hacker und andere Angreifer schützen. Spoofing ist eine Art von Angriff, bei der die Von-Adresse einer E-Mail-Nachricht gefälscht wird. Derart gefälschte Nachrichten erwecken den Anschein, von einer bestimmten Organisation oder Domain zu stammen.

Mit DMARC können Sie auch Berichte von E-Mail-Servern anfordern, die Nachrichten von Ihrer Organisation oder Domain erhalten. Diese Berichte enthalten Informationen, mit denen Sie mögliche Authentifizierungsprobleme und schädliche Aktivitäten in Bezug auf Nachrichten ermitteln können, die von Ihrer Domain gesendet werden.

DMARC wird immer mit der SPF E-Mail-Authentifizierungsmethode oder ‑Prüfung verwendet.

Stand:  15.05.2023


Spoofing und Spam mit DKIM verhindern
Vor Spoofing und Phishing schützen und verhindern, dass Nachrichten als Spam markiert werden
Mit DKIM können Sie das Risiko von Spoofing in Ihrer Domain senken und besser verhindern, dass Ihre ausgehenden Nachrichten als Spam markiert werden. Spoofing ist eine Art E-Mail-Angriff, bei dem die Von-Adresse einer E-Mail-Nachricht gefälscht wird. Derart gefälschte Nachrichten erwecken den Anschein, von einer bestimmten Organisation oder Domain zu stammen. Über DKIM lässt sich erkennen, dass eine Nachricht geändert wurde und dass nicht autorisierte Änderungen an der Von-Adresse der Nachricht vorgenommen wurden.

Ohne DKIM ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass von Ihrer Organisation oder Domain gesendete Nachrichten von Eingangsservern als Spam markiert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfeartikel Vermeiden, dass Nachrichten an Gmail-Nutzer blockiert oder an den Spamordner gesendet werden.

DKIM wird immer mit der SPF E-Mail-Authentifizierungsmethode oder ‑Prüfung verwendet.

Stand:  15.05.2023


Zurück zum Seiteninhalt